Nutzerkonto

Kunst

Die Architektur der Katastrophe
Die Architektur der Katastrophe

Ines Weizman, Eyal Weizman

Vorher und Nachher

»In Vorher-Nachher-Fotografien fehlt das Ereignis, ob natürlich, menschengemacht oder in einer Verschränkung von beidem. Was in diesem Dazwischen festgehalten wird, ist eine Verwandlung des Raums, die nach einer architek­tonischen Analyse verlangt. Eine solche räumliche Inter­pretation aber ist nie eindeutig.«
  • Geschichte der Fotografie
  • Kriegserfahrung
  • Forensik
  • Gewalt
  • Fotografische Bilder
Aktuelle Texte
Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

Michael F. Zimmermann

Courbets Gesicht, erfunden von Baudelaire

OPEN
ACCESS
  • Malerei
  • Subjekt
  • Realismus
  • Zeichnung
  • Selbstporträt
  • Subjektkritik
  • Kunsttheorie
  • Kunstgeschichte
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Theaterwissenschaft
  • Schauspiel
  • Gegenwartskunst
  • Öffentlichkeit
  • Zeremonie
  • Alain Badiou
  • Anarchie
  • Theater
  • Ästhetik

 

Themen

 

Motive für ein Neudenken des Bildes
Motive für ein Neudenken des Bildes

Peter Szendy

Für eine Ökologie der Bilder

Die Erfahrung der Zeitlichkeit, wie sie die Naturfotografie ins Spiel bringt, erlaubt eine Annäherung an das Phänomen der Heterochronie. Es dauert hunderte Millionen Jahre, bis sich die Linien der Blutadern eines Insektenflügels aus­bilden, mit dessen Hilfe das Lebewesen blitzschnelle ­Bewegungen ausführt, jenes Lebewesen, das vielleicht ­ nicht ­länger als einen Tag lebt, vergänglich wie der Schlagschatten, der sich durch ein streifendes Licht abzeichnet, den festzuhalten der Fotograf wiederum stundenlang bis zum passenden Moment gewartet haben muss.
  • Historische Dokumente
  • Bildlichkeit
  • Fotografie
  • Bildtheorie
  • Geschichte der Fotografie
Aktuelle Texte
»This is not my blood.«

»This is not my blood.«

OPEN
ACCESS
  • Mensch-Tier-Kommunikation
  • Identität
  • Videokunst
  • Performance-Kunst
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Migration
  • documenta
  • Ethik
  • Polen
  • Propaganda
  • Politische Ästhetik
  • Gabe
  • Gegenwartskunst
  • Lager
  • Nationalsozialismus