Nutzerkonto

Kunst

Die Architektur der Katastrophe
Die Architektur der Katastrophe

Ines Weizman, Eyal Weizman

Vorher und Nachher

»In Vorher-Nachher-Fotografien fehlt das Ereignis, ob natürlich, menschengemacht oder in einer Verschränkung von beidem. Was in diesem Dazwischen festgehalten wird, ist eine Verwandlung des Raums, die nach einer architek­tonischen Analyse verlangt. Eine solche räumliche Inter­pretation aber ist nie eindeutig.«
  • Geschichte der Fotografie
  • Fotografische Bilder
  • Forensik
  • Kriegserfahrung
  • Gewalt
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Malerei
  • Blick
  • Subjektivierung
  • Feminismus
  • Körper
  • Weiblichkeit
  • Gender

 

Themen
Aktuelle Texte
About ‘how we treat the others’

Artur Zmijewski

About ‘how we treat the others’

OPEN
ACCESS
DE
  • Politische Ästhetik
  • Propaganda
  • Ethik
  • Migration
  • Gabe
  • Nationalsozialismus
  • Lager
  • Gegenwartskunst
  • Polen
  • documenta

 

Sei Jack!
Sei Jack!

Michael Heitz, Hendrik Rohlf

Umas Gesicht – Thurmans Stimme

Als die gerade 18-jährige Uma Thurman 1989 in Terry Gilliams The Adventures of Baron Munchausen als makellos schöne Filmvenus der Muschel entstieg, war nicht unbedingt abzusehen, wie ausdauernd sie ihr Gesicht hinhalten würde für ein System, das mit Hollywood, Miramax, Weinstein und Co. sicher nicht ausreichend bezeichnet ist. Dass sich das Gesicht Umas, die von ihrem Vater als »reinkarnierte Göttin« gesehen wird und deren Name im Sanskrit »Glanz«, »Licht« bedeutet und ein Beiname der hinduistischen Muttergöttin Parvati ist, als Projektionsfläche...
OPEN
ACCESS
EN
  • Kulturindustrie
  • Gesicht
  • Kino
  • Hollywood
  • Performativität
Aktuelle Texte
Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

Alexander García Düttmann

Ist das Drama k.o.? Ist das Theater k.o.?

ABO EN
  • Öffentlichkeit
  • Theaterwissenschaft
  • Theater
  • Gegenwartskunst
  • Schauspiel
  • Alain Badiou
  • Ästhetik
  • Zeremonie
  • Anarchie
Aktuelle Texte
Saturnaaaaalien

Sina Dell’Anno

Saturnaaaaalien

OPEN
ACCESS
EN
  • Diskursgeschichte
  • Zensur
  • Freiheit
  • Rom
  • Antike
  • Rhetorik